Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Prüfung von PV-Anlagen

Direkte Anfrage

Wir bedanken uns für Ihre Kontaktaufnahme. Innerhalb kurzer Zeit setzen sich unsere Sales Manager mit Ihnen in Verbindung.


Ihr Detailliertes Angebot in drei Schritten!

- Einige unserer 7.600 aktiven Kunden -

Gesetzeskonforme Sicherheitsprüfung für Ihre Photovoltaikanlage im laufenden Betrieb

Betreiber von Photovoltaikanlagen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Anlage regelmäßig prüfen zu lassen. Die sogenannte Wiederholungsprüfung stellt sicher, dass Ihre bestehende PV-Anlage technisch einwandfrei, sicher und effizient arbeitet.

Wir sind auf die wiederkehrende Prüfung bestehender PV-Anlagen spezialisiert – unabhängig davon, wer die Anlage installiert hat. Neuinstallationen oder Erstinbetriebnahmen führen wir nicht durch.

prüfung pv anlagen

Warum ist die Prüfung von PV-Anlagen so wichtig?

Auch wenn Ihre Solaranlage störungsfrei läuft, können sich mit der Zeit unsichtbare Sicherheits- oder Effizienzprobleme entwickeln. Diese bergen Risiken für:

  • die elektrische Sicherheit (z. B. Brand- oder Stromschlaggefahr),
  • den Ertrag der Anlage (z. B. durch beschädigte Module oder Korrosionsschäden),
  • den Versicherungsschutz (z. B. durch fehlende Nachweise),
  • die rechtliche Betreiberverantwortung (Haftungsrisiken bei Schäden).

 

Mit einer fachgerechten Wiederholungsprüfung schaffen Sie Klarheit – technisch, wirtschaftlich und rechtlich.

prüfung pv anlagen

Rechtlicher Hintergrund: Wann ist die Wiederholungsprüfung vorgeschrieben?

Die Grundlage für Wiederholungsprüfungen ist die Norm DIN VDE 0105-100. Diese fordert eine regelmäßige Prüfung aller elektrischen Anlagen – dazu zählen auch Photovoltaikanlagen. Auch Versicherungen verlangen häufig Nachweise über Prüfzyklen und Zustandskontrollen.

Empfohlene Prüfintervalle:

  • Alle 4 Jahre für private und gewerbliche PV-Anlagen im Normalbetrieb
  • Kürzere Intervalle bei besonderen Bedingungen (z. B. Industrieanlagen, witterungsintensive Standorte)
  • Anlassbezogen, z. B. nach Störungen, Umbauten oder Unfällen

Unsere Leistung: Die Prüfung von PV-Anlagen im Detail

Wir prüfen ausschließlich bestehende PV-Anlagen im laufenden Betrieb – unabhängig von Hersteller oder Installateur. Unser Prüfablauf entspricht den geltenden Normen und Best Practices:

Sichtprüfung

  • Zustand der PV-Module (z. B. Glasbruch, Rahmenkorrosion)
  • Befestigungen und Unterkonstruktion
  • Wechselrichter und Verteilereinheiten
  • Verkabelung (innen und außen)
  • Erdung und Blitzschutzsysteme

Messtechnische Prüfung

  • Isolationswiderstand
  • Leerlaufspannung (Uoc) und Kurzschlussstrom (Isc)
  • Funktionsprüfung des Wechselrichters
  • Erdungs- und Schutzleiterprüfung
  • Prüfung auf Leitungsverluste

Analyse und Dokumentation

  • Vergleich der Soll-/Ist-Werte
  • Prüfung auf Leistungsverluste
  • Erstellung eines rechtskonformen Prüfprotokolls
  • Handlungsempfehlungen bei Auffälligkeiten

Die Prüfung erfolgt durch qualifizierte Elektrofachkräfte mit PV-Erfahrung – unabhängig und objektiv.

Für wen ist Prüfung von PV-Anlagen relevant?

Unsere Wiederholungsprüfung richtet sich an Betreiber, die ihre Anlage bereits vor Jahren in Betrieb genommen haben und nun eine Überprüfung gemäß Norm und Versicherungsanforderung benötigen.

Geeignet für:

  • Privatpersonen mit Dachanlagen
  • Unternehmen mit Eigenverbrauchsanlagen
  • Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften
  • Landwirtschaftliche Betriebe mit Freiflächen- oder Stallanlagen
  • Kommunale und soziale Einrichtungen

Ihre Vorteile für die Prüfung von PV-Anlagen mit uns als Prüfpartner

  • Spezialisiert auf Wiederholungsprüfungen (keine Installationen)
  • Unabhängige Bewertung, unabhängig vom Errichter
  • DIN VDE-konforme Prüfung durch qualifiziertes Fachpersonal
  • Präzise Protokolle für Nachweis gegenüber Versicherung oder Behörde
  • Kurze Vorlaufzeiten, flexible Termine

Wie läuft die Prüfung von PV-Anlagen ab?

  1. Anfrage stellen über unser Kontaktformular oder telefonisch
  2. Vorab-Abfrage zu Anlagendaten und Zugänglichkeit
  3. Prüfung vor Ort (Dauer je nach Anlagengröße: 1–3 Stunden)
  4. Auswertung der Messergebnisse und Sichtprüfung
  5. Erstellung des Prüfberichts mit Handlungsempfehlungen

 

Bei Bedarf beraten wir Sie anschließend zu eventuellen Maßnahmen oder weiteren Prüfzyklen.

Jetzt Wiederholungsprüfung beauftragen

Sie möchten Ihre bestehende PV-Anlage fachgerecht prüfen lassen?
Dann kontaktieren Sie uns noch heute – für einen verbindlichen, gesetzeskonformen Prüfbericht und ein sicheres Gefühl.

prüfung pv anlagen
FAQ PV-Akkordeon

Die Erstprüfung erfolgt bei der Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaikanlage. Wir bieten ausschließlich Wiederholungsprüfungen an, also Prüfungen bestehender Anlagen, die bereits länger in Betrieb sind.

Nach DIN VDE 0105-100 wird eine Wiederholungsprüfung alle vier Jahre empfohlen. Bei besonderen Anforderungen (z. B. Industrie, extreme Witterung) können kürzere Intervalle notwendig sein.

Ja. Die Norm DIN VDE 0105-100 fordert wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen. Auch Versicherungen verlangen meist regelmäßige Nachweise, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.

Wir dokumentieren alle Auffälligkeiten in einem Prüfprotokoll. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur Behebung. Die Umsetzung erfolgt durch eine Fachfirma Ihrer Wahl – auf Wunsch können wir Kontakte vermitteln.

Idealerweise ja – etwa Angaben zur Anlagengröße, dem Wechselrichtertyp oder vorhandene Unterlagen. Eine Durchführung der Prüfung ist aber auch ohne vollständige Unterlagen möglich.

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)