Photovoltaikanlage prüfen lassen in Berlin – zuverlässig, normgerecht, unabhängig
Berlin zählt zu den deutschen Regionen mit dem höchsten Ausbau an Photovoltaik – vom Einfamilienhaus in Zehlendorf bis zum Gewerbedach in Tempelhof. Doch was viele Betreiber nicht wissen: Ohne regelmäßige Prüfung riskieren sie Leistungsverluste, Sicherheitsprobleme und Konflikte mit Versicherern.
Wir bieten die professionelle Wiederholungsprüfung Ihrer Photovoltaikanlage in Berlin – nach den Vorgaben der DIN VDE 0126-23-1, neutral und fachlich unabhängig.
Neuinstallationen und Erstprüfungen führen wir nicht durch. Unser Fokus liegt auf der technischen Kontrolle bestehender Anlagen.

Warum es sinnvoll ist, Ihre PV-Anlage in Berlin regelmäßig prüfen zu lassen
Lokale Besonderheiten in Berlin: Umwelt und Technik im Zusammenspiel
Die Photovoltaik in Berlin ist häufig urbanen Herausforderungen ausgesetzt: Feinstaub, Stadtschmutz, große Temperaturschwankungen und Verschattung durch umliegende Bebauung können sich negativ auf Ihre Anlage auswirken. Ohne Prüfung bleiben defekte Module, Kabelschäden oder Leistungsverluste oft unbemerkt.
Typische Risiken bei ungeprüften PV-Anlagen:
Überhitzung durch verschmutzte oder beschädigte Module
Isolationsfehler, die zu Stromschlägen oder Bränden führen können
Defekte Überspannungsschutzeinrichtungen
Ertragsverluste durch Kontaktprobleme oder String-Ausfälle
Leistungspaket: Prüfung PV Anlagen Berlin
Wir prüfen Ihre Photovoltaikanlage bei Ihnen vor Ort in Berlin oder Umland – sorgfältig und vollständig dokumentiert.
Folgende Schritte sind enthalten:
Sichtprüfung:
Erkennung von mechanischen Schäden an Modulen, Gestell oder Kabelwegen
Kontrolle der Anschlussdosen, Klemmen, Leitungen und Erdung
Zustand der Unterkonstruktion und Modulreinigung
Messtechnische Prüfung:
Messung von Spannung, Strom und Isolationswiderstand
Funktionskontrolle der DC/AC-Komponenten
Prüfung der Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
Ergebnis:
Normgerechtes Prüfprotokoll gemäß DIN VDE 0126-23-1
Bewertung des Anlagenzustands
Empfehlung bei festgestellten Mängeln
Für wen ist die PV-Prüfung in Berlin geeignet?
Unser Service richtet sich an:
Unternehmen mit Eigenstromversorgung
Wohnungsgesellschaften & Hausverwaltungen
kommunale Einrichtungen und Vereine
Betreiber von Flachdach- oder Indach-Systemen
Wir prüfen unabhängig – auch, wenn die Anlage von einem anderen Dienstleister installiert wurde. Es besteht keine Bindung an Hersteller oder Errichter.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Prüfung von PV Anlagen in Berlin?
Nach 4 Jahren Betrieb (Regelintervall gemäß VDE)
Nach starkem Unwetter, Störungen oder Ausfällen
Vor Ablauf der Produkt- oder Einspeisegarantie
Bei geplanter Weiterverpachtung oder Eigentümerwechsel
Wenn der Versicherungsschutz aktualisiert werden muss
Jetzt Prüfung von PV Anlagen Berlin durch führen lassen – kompetent & unabhängig
Mit unserer spezialisierten Dienstleistung schützen Sie Ihre Investition, steigern die Leistung Ihrer Anlage und erfüllen Ihre Betreiberpflichten. Wir sind schnell vor Ort, arbeiten normkonform und liefern Ihnen ein klares, verständliches Prüfprotokoll.
Nein – unser Service konzentriert sich ausschließlich auf die Wiederholungsprüfung bestehender Photovoltaikanlagen. Wir übernehmen keine Erstabnahmen oder Neuinstallationen.
Empfohlen wird ein Intervall von vier Jahren. Bei gewerblichen Anlagen oder besonderen Umgebungsbedingungen (z. B. Flachdächer in Industriegebieten) ist eine kürzere Prüfzeit sinnvoll.
Die Kosten variieren je nach Größe und Zugänglichkeit der Anlage. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Standort in Berlin.
Alle Mängel werden im Prüfprotokoll dokumentiert. Wir geben Ihnen konkrete Empfehlungen – die Behebung erfolgt durch einen Elektrofachbetrieb Ihrer Wahl.