Sicherer Betrieb von PV Anlagen durch fachgerechte Prüfung
Photovoltaikanlagen (PV Anlagen) zählen heute zu den wichtigsten Komponenten moderner Energieversorgung. Doch mit der Zeit verändern sich elektrische Eigenschaften, Umwelteinflüsse hinterlassen Spuren, und technische Schwachstellen können sich einschleichen. Genau deshalb ist es wichtig, bestehende PV Anlagen regelmäßig überprüfen zu lassen.
Wir sind spezialisiert auf die Prüfung von PV Anlagen im Rahmen der gesetzlich empfohlenen Wiederholungsprüfung – keine Neuinstallationen, keine Erstabnahmen.

Regelmäßige Prüfungen der PV Anlagen sichern Funktion und Rechtskonformität
Betreiberverantwortung endet nicht mit der Inbetriebnahme. Im Gegenteil: Der störungsfreie Betrieb von PV Anlagen setzt voraus, dass diese in festgelegten Abständen kontrolliert werden – technisch, elektrisch und mechanisch.
Unsere Wiederholungsprüfung dient dazu:
- sicherheitsrelevante Mängel frühzeitig zu erkennen,
- den Ertrag der PV Anlage aufrechtzuerhalten,
- elektrische Schutzmaßnahmen zu verifizieren,
- und gesetzliche bzw. versicherungsseitige Vorgaben zu erfüllen.
Was wird bei einer PV Anlagen Prüfung konkret untersucht?
Im Rahmen der Wiederholungsprüfung führen wir eine strukturierte Prüfung durch – ganz ohne Eingriff in die laufende Funktion:
Typische Prüfpunkte sind:
- Zustand der PV-Module (z. B. durch Alterung, Feuchtigkeit oder Glasbruch)
- Verschleiß und thermische Belastung von Kabeln und Steckverbindungen
- Funktion der Wechselrichter und Messgeräte
- Schutzmaßnahmen wie Erdung, Überspannungsschutz und Abschalteinrichtungen
- Isolationsmessungen nach DIN VDE 0126-23-1
- Bewertung des Gesamtwirkungsgrads im Vergleich zu den Herstellerangaben
Für wen ist diese Dienstleistung gedacht?
Unsere Leistung richtet sich ausschließlich an Betreiber bestehender PV Anlagen, die ihre Anlage seit mehreren Jahren betreiben und eine turnusmäßige Prüfung gemäß DIN VDE durchführen lassen möchten.
Geeignet z. B. für:
- Gewerbliche Betreiber
- Hausverwaltungen mit gemeinschaftlichen Anlagen
- Landwirtschaftliche Gebäude mit Solarfeldern
- Schulen, Vereine oder kommunale Gebäude
Wir übernehmen keine Erstinbetriebnahmen oder Neuinstallationen.
Warum Wiederholungsprüfung statt „alles läuft doch“?
Fehler an PV Anlagen kündigen sich oft nicht direkt an – keine Warnmeldung, keine sichtbare Störung. Aber:
Ein schleichender Leistungsverlust oder Sicherheitsrisiko (z. B. durch Kontaktprobleme oder Isolationsschäden) bleibt im Verborgenen, bis ein größerer Schaden entsteht.
Durch die Wiederholungsprüfung erhalten Betreiber eine objektive Bewertung der elektrischen Sicherheit und Leistungsfähigkeit ihrer Anlage – schriftlich dokumentiert und nachvollziehbar.
Ablauf der Prüfung von PV Anlagen– so läuft es mit uns
- Unverbindliche Anfrage und Erfassung der Anlagendaten
- Prüftermin vor Ort, ohne Eingriff in die PV-Anlage
- Technische und visuelle Kontrolle, inklusive Messungen
- Protokoll mit Ergebnissen, Empfehlungen und ggf. Hinweisen auf Abweichungen
Wir arbeiten unabhängig, normgerecht und neutral – egal, wer die Anlage einst installiert hat.
Jetzt PV Anlagen prüfen lassen – sicher, neutral und rechtssicher
Wenn Ihre PV Anlage seit Jahren läuft und noch nie professionell geprüft wurde, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
Unsere Prüfung liefert Klarheit, erhöht die Sicherheit und stärkt Ihre Position im Fall von Versicherung oder Schadensfall.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot zur Wiederholungsprüfung Ihrer PV Anlage.
Nein – wir prüfen ausschließlich bestehende Anlagen im Rahmen der Wiederholungsprüfung.
Empfohlen wird ein Prüfintervall von vier Jahren, je nach Einsatzumgebung auch häufiger.
Der Preis richtet sich nach Anlagengröße und Aufwand – auf Anfrage erstellen wir ein verbindliches Angebot.
Ja – gemäß DIN VDE 0105-100 und im Rahmen Ihrer Betreiberpflichten. Auch Versicherer fordern oft entsprechende Nachweise.