Prüfprotokoll
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Prüfdienst DGUV

Direkte Anfrage

Wir bedanken uns für Ihre Kontaktaufnahme. Innerhalb kurzer Zeit setzen sich unsere Sales Manager mit Ihnen in Verbindung.

Ihr Detailliertes Angebot in drei Schritten!

Prüfdienst DGUV – Die DGV V3 ist die neue Version der BGV A3. Hierbei handelt es sich um Vorschriften und Anforderungen, die in der „Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung“ festgelegt sind und durch Arbeitgeber/Unternehmer beziehungsweise Betreiber elektrischer Geräte und Anlagen zu erfüllen sind. Unternehmen, in denen elektrische Betriebsmittel verwendet werden, müssen diese Anlagen und Geräte regelmäßig auf Funktion und Sicherheit überprüfen lassen.

VDE Prüfung nach Richtlinien der DGUV Vorschrift 3

Die DGUV V3 Prüfung muss generell vor einer Erstinbetriebnahme, nach Änderungen oder Reparaturen im Rahmen festgelegter Prüffristen gemäß der aktuellen Gefährdungsbeurteilung durch eine anerkannte Elektrofachkraft (EFK) durchgeführt werden. Die regelmäßige Überprüfung nach DGUV V3 wie beispielsweise die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und ortsfester Anlagen stellt sicher, dass sämtliche elektrischen Betriebsmittel keine Gefahr für Mitarbeiter und Besucher/Kunden des Unternehmens darstellen.

Pruefdienst DGUV

Prüfdienst DGUV – Die DGUV V3 Prüfung regelt die Überprüfung von:

  •  elektrische Anlagen nach DIN VDE 100-600 / 105-100
  •  elektrische Geräte nach DIN VDE 0701-702 / 544-4 / 751-1
  •  elektrische Maschinen gemäß DIN VDE 0113 / 0105-100.

E-Check nur mit anerkannter Elektrofachkraft durchführbar

Die Pflicht eine DGUV V3 Prüfung durchzuführen wird heutzutage im Betriebsalltag bei den meisten Betreibern elektrischer Arbeitsmittel, ortsfester Maschinen und Anlagen sowie ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nicht immer ernst genommen. Dies trifft oftmals erst dann zu, wenn es durch elektrische Arbeitsmittel zu einem erheblichen Sachschaden oder schlimmstenfalls zu einem Personenschaden gekommen ist. Dem Betreiber wird in diesem Fall Organisations-Verschulden vorgeworfen.

Besteht kein Nachweis wie beispielsweise ein rechts-sicheres Prüfprotokoll über die regelmäßige Elektrogeräteprüfung elektrischen Betriebsmittel oder der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, kann der Unternehmer empfindliche Geldstrafen erhalten und/oder sogar seinen Versicherungsschutz verlieren.

Ein professioneller Prüfdienst DGUV, der die Überprüfung aller vorhandenen elektrischen Arbeitsmittel und Geräte vornehmen soll, muss Elektrofachkräfte damit beauftragen, die über entsprechende Kenntnisse verfügen und Nachweise über aktuelle Weiterbildungen vorlegen können. Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 muss ebenfalls den Anforderungen der BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) entsprechen.

DGUV Vorschrift 3 – umfassende Prüfung aller elektrischen Geräte/Anlagen

Neben der Funktion wird die Betriebssicherheit beziehungsweise der ordnungsgemäße technische Zustand aller elektrischen Arbeitsmittel im Rahmen der Überprüfung nach DGUV V3 getestet. Dies wird grundsätzlich vor der Erstinbetriebnahme, nach jeglicher Änderung sowie nach einer Instandsetzung bei Wiederaufnahme des Betriebes verlangt. Wichtig sind jedoch auch die regelmäßigen Tests in zeitlich festgelegten Prüffristen, um die Sicherheit im Betrieb dauerhaft zu gewährleisten.

Der Prüfdienst DGUV garantiert durch seine sorgfältige Arbeit, dass die gesetzlich vorgeschriebene Arbeitssicherheit für sämtliche Beschäftigten und Dritte im Betrieb eingehalten wird. Mittels E-Check werden unter anderem Bürogeräte und elektrische Geräte im Sozialbereich ebenso überprüft wie ortsfeste elektrische Maschinen/Anlagen und elektrische Arbeitsmittel wie Bohrmaschinen, die auf Montage-Baustellen eingesetzt werden.

Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 ist ebenso für Ladesäulen vorgeschrieben, die für Elektro-Fahrzeuge genutzt werden. Dadurch wird die Sicherheit der Lade-Infrastruktur regelmäßig getestet, sodass für die Nutzer das Gefahren-Risiko auf null gesenkt wird.

Pruefdienst DGUV

DGUV V3 Prüfung – individuell für sämtliche elektrischen Arbeitsmittel

Zu den elektrischen Betriebsmitteln, die per regelmäßiger VDE Prüfung getestet werden, gehören ortsfeste wie auch ortsveränderliche Geräte. Bei Letzteren handelt es sich um elektrische Arbeitsmittel, die sich bei laufendem Betrieb bewegen lassen, oder aufgrund ihres geringen Eigengewichtes leicht zu einem anderen Standort transportiert werden können. Ortsfeste elektrische Arbeitsmittel besitzen dagegen keine Vorrichtung zum Transportieren und sind generell aufgrund ihrer Masse oder Befestigung am Aufstellungsort fest montiert.

Die DGUV V3 Prüfung der genannten elektrischen Geräte/Maschinen erfolgt gemäß DIN VDE 0701. Die Prüfung nach einer Änderung oder Instandsetzung sowie Wiederholungs-Test unterliegt der DIN VDE 0702. Gesonderte Prüfungen gemäß den Anforderungen der DGUV V3 sind für medizinische Geräte in der DIN VDE 0751-1 und bei Schweißgeräten in der DIN VDE 0544-4 festgelegt.

Neu installierte elektrische Anlagen (Erstprüfung), egal, ob nicht stationäre (ortsveränderliche) oder stationäre (ortsfeste) elektrische Arbeitsmittel, werden gemäß den Anforderungen der DIN VDE 0100-600 überprüft. Im Rahmen der regelmäßigen Wiederholungsprüfungen müssen die Anforderungen der DIN VDE 0105-100 erfüllt werden. Dass die Normen unterschiedlich sind, basiert darauf, dass der jeweilige Prüfungsumfang der DGUV V3, wie beispielsweise in der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und den nötigen Messspannungen und Messungen, generell individuell ist.

Prüfdienst DGUV mit rechts-sicherem Prüfprotokoll

Elektrische Maschinen bestehen aus etlichen Einzelteilen. Sie sind gleichzeitig Komponenten von elektrischen Anlagen. Hierbei wird auf unterschiedliche Art elektrische Energie wie beispielsweise durch Rotation oder Bewegung an sich verbraucht. Die durchzuführende DGUV Prüfung bei der Errichtung beziehungsweise vor der Erstinbetriebnahme muss gemäß den Anforderungen der Norm DIN VDE 0113-1 erfolgen. Der Prüfungsumfang, der für den laufenden Betrieb sowie die ordnungsgemäße Erhaltung einer elektrisch betriebenen Maschine erforderlich ist, ist in der Norm DIN VDE 0105-100 festgelegt.

Beispiele für ortsveränderliche elektrisch betriebene Arbeits-/Betriebsmittel (DIN VDE 0701-702) sind unter anderem:

  •  Verlängerungsleitungen
  •  Netzteile und TV-Geräte
  •  Wasserkocher
  •  Handwerkzeuge wie beispielsweise Fräsen
  •  Schleifer und Bohrmaschinen
  •  Sägen und Strahler
  •  Rührgeräte.

Prüfdienst DGUV – Beispiele für ortsfeste elektrische Geräte sind beispielsweise:

  •  Standbohrmaschinen
  •  Bandschleifer und Kreissägen
  •  Industrie-Waschmaschinen / -Trockner
  •  Elektroherd und Kühlschrank
  •  Warmwasserspeicher.

Beispiele für stationäre (ortsfeste) elektrische betriebene Anlagen, deren Prüfung gemäß DGUV Vorschrift 3 sowie nach DIN VDE 0100-600 / 0105-100 durchzuführen ist, sind unter anderem:

  •  elektrische Installationen in Baustellenwagen
  •  Containern/Gebäude
  •  allerdings auch Elektrohaupt-/Unterverteilungen
  •  Steckdosen
  •  Leuchten und Leitungen.

Beispiele für nicht stationäre (ortsveränderliche) elektrische Anlagen, die einer Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß den Vorgaben der DGUV V3 unterliegen sind unter anderem:

  •  elektrische Anlagen/Geräte auf Montage-/Baustellen und sogenannte „Fliegende Bauten“ wie beispielsweise Zelthallen, Karusselle, Kletterwände und Achterbahnen sowie Tribünen.
 

Pruefdienst DGUV

Beispiele für elektrisch betriebene Maschinen, die einer Elektrogeräteprüfung nach Norm DIN VDE 0113-1 / 0105-100 beziehungsweise DGUV V3 Prüfung unterliegen sind unter anderem:

  •  Druckmaschinen und CNC-Maschinen
  •  Verteilerbänder sowie Produktionsanlagen.

Prüfdienst DGUV – Prüffristen der nach DGUV V3

Als Prüffrist für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel aufgrund der Gefährdungsbeurteilung durch eine anerkannte EFK (Elektrofachkraft) gelten normalerweise 6 Monate. Bewegt sich die Fehlerquote jedoch unterhalb von 2 Prozent, ist es der EFK möglich die Prüffrist zu verlängern. In Fertigungsstätten/Werkstätten darf der zeitliche Abstand zur nächsten DGUV Prüfung maximal 12 Monate betragen. Befinden sich die elektrisch betriebenen ortsveränderlichen Geräte in Büros, kann die Prüffrist auf maximal 24 Monate verlängert werden.

Ortsfeste elektrische Arbeitsmittel müssen grundsätzlich vor Beginn des Betriebes nach DGUV Vorschrift 3 getestet werden. Wiederholungsprüfungen werden für den Zeitraum von 4 Jahren festgelegt. Allerdings bestehen auch hierbei Ausnahmen. So gilt zum Beispiel in sogenannten „Betrieben der besonderen Art“ wie beispielsweise medizinische Einrichtungen, Feucht-/Nass-Räume sowie Baustellen eine Prüffrist von 12 Monaten.

Gründe für gesetzlichen Prüfungen wie beispielsweise Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß DGUV sollen gleichermaßen Unternehmer und Arbeitnehmer schützen. Befinden sich im Unternehmen ungeprüfte elektrische Arbeitsmittel und verursachen einen Unfall, kann der Betreiber/Unternehmer für sämtliche Folgeschäden persönlich zur Rechenschaft gezogen werden.

Entstehen lediglich Sachschäden, trägt der Unternehmer alle Kosten selbst. Hat sich allerdings ein Personenschaden ergeben, kann der Betreiber der elektrischen Betriebsmittel oder die verantwortliche Elektrofachkraft beziehungsweise der Prüfdienst DGUV haftbar gemacht werden.

✅ Was sind ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel?

Unter ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln versteht man alle Geräte, die während des Betriebes einfach bewegt oder an einen anderen Platz gebracht werden können. Dazu gehören typischerweise Haushaltsgeräte, Verlängerungsleitungen, Elektrowerkzeuge, Geräteanschlussleitungen, …

✅ Was kostet eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel bei E+Service+Check GmbH?

Die Kosten für eine Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel variieren je nach Anzahl pro Standort. Unsere Preisstaffelung beginnt bei 2,80€ pro Betriebsmittel und 12,00€ pro Stromkreis. Falls Sie noch Fragen zu den Preisen haben, oder ein Angebot wünschen können Sie uns hier kontaktieren, oder Sie rufen unsere Kundenberater unter: Tel. 034462-6962-0 an.

✅ Warum sollte ich E+Service+Check GmbH als Prüfdienst beauftragen und nicht einen anderen Anbieter?

Ganz einfach. Weil Sie hier das beste Preis / Leistungsverhältnis bekommen. Unsere Vorteile gegenüber der Konkurrenz:

  • umfassende Dokumentation
  • Erinnerung an den nächsten Prüftermin
  • Kundenportal (Papierlose Dokumentation)
  • Zertifiziert für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel und Anlagen nach DIN EN ISO 9001:2015
  • Fachpersonal

✅ Prüft E+Service+Check GmbH ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel auch in meiner Nähe?

Ja, mit über 250 Mitarbeitern und 3000 Kunden betreiben wir ein flächendeckendes Netz über Deutschland. Egal wo und wie viele Betriebsmittel Sie haben, für uns ist kein Auftrag zu klein, oder zu groß. Wir prüfen aktuell monatlich über 400.000 Betriebsmittel und Anlagen. Hier können Sie mit uns in Kontakt treten.

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)