Prüfprotokoll
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Was muss nach DIN VDE 0113 geprüft und gemessen werden?

Direkte Anfrage

Wir bedanken uns für Ihre Kontaktaufnahme. Innerhalb kurzer Zeit setzen sich unsere Sales Manager mit Ihnen in Verbindung.

Ihr Detailliertes Angebot in drei Schritten!

Wann muss eine DGUV V3 Prüfung nach der DIN VDE 0113 durchgeführt werden und wie lässt sich diese effizienter gestalten?

Was muss nach DIN VDE 0113 geprüft und gemessen werden – Die DIN VDE 0113 ist eine Norm, nach der DGUV V3 Prüfung durchgeführt wird. Dabei handelt es sich um einen E-Check, bei dem alle elektrischen Geräte, Maschinen und Anlagen eines Gewerbebetriebes fachkundig geprüft werden. Die DGUV Vorschrift 3, vormals BGV A3, regelt genau, wie, wann und von wem die Elektrogeräteprüfung durchgeführt werden muss.

Vor der ersten Inbetriebnahme muss das Elektrogerät, die Maschine oder Anlage einer DGUV Prüfung bzw. VDE Prüfung unterzogen werden. Diese kann entfallen, wenn das Prüfprotokoll des Herstellers vorliegt! Nicht entfallen kann jedoch die Gefährdungsbeurteilung im Betrieb des Betreibers, da darin auch die Umgebungseinflüsse am Aufstellungs- bzw. Nutzungsort berücksichtigt werden. Darüber hinaus richten sich auch die nächsten Prüfintervalle nach dieser Beurteilung.

Da elektrische Geräte, Maschinen sowie Anlagen einer gewissen Abnutzung unterliegen und Beschädigungen im gewerblichen Alltag möglich sind, müssen die Maschinen in regelmäßig wiederkehren Abständen nochmals einer Prüfung nach der DGUV V3 unterzogen werden. Die Prüfintervalle hängen

  • von der Art des Gerätes, der Maschine oder Anlage,
  • dem Aufstellungsort,
  • der Branche und dem Bereich,
  • des Gebrauches,
  • der Bedienung sowie
  • der Gefährdungsbeurteilung

Maschinen, die ständig von einer Baustelle zur nächsten transportiert werden, unterliegen einer sehr hohen Beanspruchung und müssen daher alle drei bis sechs Monate nach der BGV A3 überprüft werden. Maschinen, die immer nur in ein und derselben Produktionshalle oder Werkstätte eingesetzt werden, unterliegen einer zweimaligen Prüfung nach der DGUV pro Jahr. Büromaschinen stehen zwar im Dauereinsatz, sind aber keinen anderen Einflüssen ausgesetzt. Hier genügt eine Prüfung alle zwei Jahre.

Stehen mehrere verpflichtende Prüfungen an, können diese nebeneinander durchgeführt werden. Das Prüfprotokoll der Prüfung nach der DGUV V3 kann zum Beispiel für die VdS 3602 Prüfung (Feuerklauselprüfung) herangezogen werden. Die erhaltenen Messwerte müssen dazu nur stichprobenartig kontrolliert werden. Das spart Zeit. Alle Pflichtprüfungen müssen durchgeführt werden, da jede einen anderen Fokus hat. Für die VdS Prüfung muss der Prüfer über ein spezielles VdS Diplom verfügen. Der Schwerpunkt liegt bei dieser Prüfung nach der DGUV auf dem Brandschutz. Bei der DGUV Prüfung bzw. VDE Prüfung liegt dieser auf dem Personenschutz. Da für die Prüfung nach der DGUV sowohl die Gefährdungsbeurteilung als auch die Bestands- und Wartungslisten herangezogen werden, ist es sinnvoll die Prüfung gleich während der jährlichen Inventur durchführen zu lassen. Das spart Zeit und Aufwand.

Nach einer Reparatur muss die Maschine einer neuerlichen Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach der DIN VDE 0113 unterzogen werden. Durch die neuerliche Elektrogeräteprüfung wird sichergestellt, dass die Maschine auch wirklich funktionstüchtig und sicher zu bedienen ist. Bei Wartungen können Einstellungen und Parameter verstellt werden bzw. Fehler beim Wiedereinsetzen von Bauteilen unterlaufen sein. Deshalb ist es nötig, dass auch nach einer Wartung eine neuerliche Prüfung nach der DGUV durchgeführt wird. Somit eigenen sich auch Wartung und Reparatur als Zeitpunkt, um die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach der DGUV Vorschrift 3 vornehmen zu lassen. Das spart ebenfalls wertvolle Zeit.

Nach Unfällen werden die Prüfintervalle automatisch verkürzt. Der häufigere E-Check soll nach der DGUV V3 verhindern, dass es neuerlich zu einem Unfall kommt. Die Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach der DGUV wird nach Unfällen besonders gründlich durchgeführt.

Wichtig: Werden die Prüfungen nach der DGUV Vorschrift 3 nach Unfällen immer gewissenhaft vorgenommen und alle empfohlenen Maßnahmen durchgeführt, werden die Prüfintervalle vergrößert. Es lohnt sich daher durchaus, die Prüfungen ernst zu nehmen.

Wie wird eine DGUV V3 Prüfung durchgeführt?

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach der DGUV Vorschrift 3 gliedert sich in mehrere Abschnitte:

  • der äußeren Kontrolle,
  • der Erprobung,
  • der Messung sowie
  • der Dokumentation.

Die Sichtkontrolle von außen dient dazu, Defekte und Schäden am Gehäuse, an den Steckverbindungen und den Kabeln zu lokalisieren. Denn auch das kann, wenn unentdeckt und nicht behoben, den Betrieb erheblich beeinträchtigen und zu größeren Schäden führen. Die Funktionskontrolle nach der DGUV sorgt dafür, dass das elektrische Betriebsmittel auch so arbeitet wie es soll. Ein wichtiger Teil dieses Abschnitts ist die Erprobung der Sicherheitsvorrichtungen und der Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit.

Bei der Messung wird festgestellt, ob die Messwerte, die in der DGUV V3 oder DIN VDE 0113 definierten Grenzwerte unter- oder überschreitet bzw. keines von beiden zutrifft. Dabei wird auch kontrolliert, ob eine Verbindung zwischen dem Potenzialausgleichssystem und dem Schutzleitersystem besteht. Gemessen werden vor allem die Spannungen, Widerstände und Ströme. Die Dokumentation muss während der gesamten DGUV V3 Prüfung sorgfältig geführt werden. Das Protokoll muss darüber hinaus das Datum der nächsten Prüfung nach der DGUV sowie die Unterschrift des Prüfers tragen. Das Anbringen der Prüfplakette bildet den Abschluss der DGUV V3 Prüfung.

Was muss nach DIN VDE 0113 geprueft und gemessen werden

Wie ist vorzugehen, wenn ein elektrisches Betriebsmittel die Prüfung nach der DGUV nicht besteht?

In diesem Fall wird vom Prüfer eine Maßnahme zur Behebung des Mangels vorgeschlagen und eine Frist zur Behebung festgesetzt. Beides wird in den Prüfbericht eingetragen. Natürlich erhält das Gerät nach der DGUV V3 dann keine Plakette. Handelt es sich um einen groben Mangel, darf das elektrische Betriebsmittel bis zur Behebung des Mangels nicht benutzt werden. In diesem Fall wird die Maschine mit einer Warnplakette versehen.

Was muss nach DIN VDE 0113 geprüft und gemessen werden? – Worin liegt der Unterschied zwischen der EN 60204-1 und der VDE 0113?

Die EN 60204-1 regelt als europäische Norm die Sicherheit elektrischer Ausrüstungen von Maschinen. Die VDE 0113 ist das deutsche Pendant dazu und wird vom deutschen Verband der Elektrotechniker, Elektroniker und Informationstechniker herausgegeben. Dabei handelt es sich um die wichtigste Norm zur Prüfung der elektrischen Steuerung von Maschinen. Die Vorgaben finden sich weiterführend in der Maschinenrichtlinie sowie Niederspannungsrichtlinie. Weitere VDE Normen, die zur Anwendung kommen, sind die VDE 0100-600 sowie die VDE 0105-100.

Was muss nach DIN VDE 0113 geprueft und gemessen werden

Die Vorteile der wiederkehrenden DGUV V3 Prüfung für den Betreiber bzw. Unternehmer im Überblick

Viele Unternehmer sind der Ansicht, dass die Prüfungen nach der DGUV Vorschrift 3 nur Schikane sind. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Diese Überprüfungen sparen wertvolle Zeit, die mit Reparaturen, Wartungen sowie Betriebsstillständen verloren gehen würde. Die Maschinen und Geräte werden langlebiger. Die Prüfung nach der DGUV V3 deckt Defekte, Mängel und Schäden schon im Vorfeld auf, noch bevor sich diese zu einem gröberen Problem auswachsen können. Die Mitarbeiter sowie Kunden, die sich im Betriebe aufhalten, sind ebenfalls durch die regelmäßigen Prüfungen nach der DGUV Vorschrift 3 sicherer. Versicherungen reduzieren ihre Prämien. Die Prüfungen sind zudem steuerlich absetzbar.

Was muss nach DIN VDE 0113 geprüft und gemessen werden? – Fazit

Die DIN VDE 0113 oder EN 60204-1 garantiert durch die DGUV V3 Prüfung die Betriebssicherheit. Kabelbrände und Kurzschlüsse sind bei elektrischen Betriebsmitteln keine Seltenheit. Daher ist die regelmäßige Überprüfung aller elektrischer Betriebsmittel sehr sinnvoll und spart darüber hinaus Zeit und Geld.

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)